U13 der JFG Wendelstein schreibt Geschichte !!!
Hallenbezirksmeister 2015 !!!
Sonntag 08.02.2015 : Großevent in der Landkreishalle Weißenburg ! Die Bezirksmeisterschaft der U13 Junioren stand auf dem Programm. Zu Gast waren die 6 besten Teams aus Mittelfranken. In der Gruppe A standen sich die 3 Kreismeister der Kreise Neumarkt/Jura (TSV Weißenburg), Nürnberg/Frankenhöhe (TSV Altenberg) und Erlangen/Pegnitzgrund (SC Eltersdorf) gegenüber. In der Gruppe B trafen die 3 Vizemeister SpVgg Ansbach, SpVgg Etzelskirchen und die JFG Wendelstein aufeinander.
Eine Woche zuvor sind die U13 Junioren der JFG Wendelstein nach einem überragendem Turnier bei der Hallenkreismeisterschaft noch an den Weißenburgern gescheitert, die sich damals verdient den Titel des Kreismeisters sicherten. Der damalige Finaleinzug reichte aber als Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft. So war man eine Woche später Teilnehmer dieses Großereignisses. Für die Jungs war es wohl das bisher wichtigste Turnier ihrer noch jungen Fußballkarriere. Dementsprechend angespannt waren sie.
In unserer Gruppe machten zunächst die anderen beiden Teams den Anfang. Etzelskirchen und Ansbach trennten sich 1:1 Unentschieden. So war nun bereits klar, dass uns 3 Punkte zum Einzug ins Halbfinale reichen würden.
Das erste Spiel mussten die Wendelsteiner gegen den Tabellenzweiten der Kreisliga Nürnberg, die SpVgg Ansbach bestreiten. Von der ersten Sekunde an gingen die Blues konzentriert zu Werke und erlaubten sich wenige Fehler im eigenen Spiel. Ansbach wurde früh attackiert und so gewann man viele Bälle relativ früh. Die Defensivarbeit war noch nicht ganz so sicher wie sonst, somit kamen die Ansbacher doch zu einigen Torchancen. Wendelstein jedoch zeigte auch seine Stärken, die vor allem im spielerischen Bereich liegen. So konnte man sich einige sehenswerte Torchancen erspielen und durch Roth den 1:0 Führungstreffer markieren. Nun gewannen die Blues an Sicherheit und ließen keine Torchance mehr zu. Im Gegenteil, die Wendelsteiner erhöhten sogar auf 2:0. Somit war man bereits nach dem ersten Spiel sicher im Halbfinale.
Im zweiten Spiel gegen Etzelskirchen wollten die These/Schröder Schützlinge den Gruppensieg perfekt machen. Hierzu hätte ein Unentschieden gereicht. Jedoch ging die Mannschaft zu locker in diese Partie. Zu wenig Druck und Tempo im eigenen Passspiel, zu wenig Engagement in der Defensivarbeit und ein taktisch hervorragend spielender und eiskalter Gegner sorgten für eine überraschende 2:1 Niederlage der Wendelsteiner und dem daraus resultierenden zweiten Platz in der Gruppe.
Folglich gab es im Halbfinale die Neuauflage des Kreisfinals TSV Weißenburg gegen JFG Wendelstein. Weißenburg ging als klarer Favorit in diese Partie. Zu dominant waren ihre Siege in der Vorrunde (1:0 gegen Eltersdorf; 4:0 gegen Altenberg). Doch die körperlich unterlegenen Wendelsteiner waren sehr heiß darauf dem großen Favoriten in ihrer eigenen Halle ein Bein zu stellen und selber ins Finale einzuziehen. Die Blues hatten aus ihrer Niederlage im Kreisfinale gelernt als sie gegen defensiv spielende Weißenburger mehrfach ins offene Messer liefen und ausgekontert wurden. Diesmal spielte Wendelstein zunächst abwartend und siehe da , dass schmeckte dem Favoriten so gar nicht. Weißenburg machte viele Fehler im Spielaufbau, vor allem im Passspiel. Wendelstein nutze dies für Konter. So konnte der agile Kettlitz nur mit einem Foul gebremst werden. Den fälligen Freistoß verwandelte Roth Joshua direkt zum vielumjubelten 1:0 Führungstreffer für Wendelstein. Dies spielte den Blues natürlich in die Karten ! Man tankte weiter Selbstvertrauen, verteidigte überragend und gewann viele Zweikämpfe. Weißenburg wurde immer hektischer und erneut ergab sich für Wendelstein eine Konterchance. Der an diesem Tag überragende Kapitän Arenas konnte vom Weißenbuger Keeper nach einem sehenswerten Dribbling, bei dem er mehrere Spieler stehen ließ, nur durch ein Foul im Strafraum vom Ball getrennt werden. Sechsmeter ! Und auch diesen verwandelte Torjäger Joshua Roth, dabei ließ er sich von den Tumulten und Unruhen in der Halle nicht beirren. Nun rannte Weißenburg an, tauschte sogar den Keeper gegen einen weiteren Feldspielern und erspielte sich mehrere Torchancen. Aber die Blues verteidigten leidenschaftlich. Ihnen gelang es immer wieder die Torabschlüsse zu blocken und wenn mal doch einer durchkam, dann war der überragende Keeper Moritz Pöschke auf dem Posten. Die Uhr lief weiter ab und kurz vor Schluss konnte Kettlitz noch das 3:0 erzielen. Schlusssirene !!!! Wendelstein steht verdient im Finale ! Die Halle feierte die Jungs, die durch ihr Kämpferherz und ihre Leidenschaft die Sympathien auf ihre Seite zogen!
Nun war es soweit !!! Finale der Bezirksmeisterschaft !!! Nur der Sieger qualifiziert sich für die Bayerische Meisterschaft am 28.2 in Nittenau. Nach einer tollen Show mit Einlaufmusik,… begann das Endspiel gegen den SC Eltersdorf. Eltersdorf begann besser. Sie waren aktiver und hatten die besseren Torchancen aber erneut war es eine gute Wendelsteiner Hintermannschaft, welche durch geschlossene Teamarbeit bestach ! Jeder half mit und Keeper Moritz Pöschke brachte die Eltersdorfer mit einigen sehenswerten Paraden zur Verzweiflung. Wendelstein kombinierte gut und schnell. Jedoch kam man nicht gefährlich vor des Gegners Tor. So nahm sich Dominik Höfner die Kugel und zimmerte einfach mal aus der Distanz auf dem Ball und tatsächlich !!! Der Ball zappelte im Netz ! Wendelstein führte mit 1:0. Nun schienen wirklich alle an das Unglaubliche zu Glauben ! Die Mannschaft wuchs über sich hinaus ! Jeder pushte den Anderen, Jeder arbeitete für den Anderen und außerdem spielten sie auch noch super zusammen Fußball ! So konnte der Fighter Dennis Schneider und Cornelius Reindl auf 3:0 erhöhen ! Der Jubel war enorm ! Die letzte Minute wurde vom Wendelsteiner Anhang frenetisch gefeiert!!! Dann ertönte der Schlusspfiff; Wendelstein ist Hallenbezirksmeister !!! Eine unglaubliche Mannschaftsleistung zu der auch Höfner Tim , Stelzig Leon und der angeschlagene Maurer Kevin, der sich toll durch das Turnier kämpfte, beitrugen. Vergessen darf man jedoch auch die Jungs nicht, die aus diversen Gründen nicht dabei sein konnten. So haben auch Aaron Kuhn, Ramser Tobias, Roth Jerry, Memovic Aris, Gondosch Elias und Mudugov Ratmir großen Anteil an diesem Erfolg ! Wir alle sind Hallenbezirksmeister !!! Sensationell !!! Somit vertritt die U13 den Bezirk Mittelfranken bei der bayerischen Meisterschaft in Nittenau und das als erster Wendelsteiner Verein überhaupt !!! Herzlichen Glückwunsch !!!
Fazit: Unglaublich was wir erreicht haben. Den ganzen Bericht habe ich mit Gänsehaut geschrieben. Mannschaftliche Geschlossenheit, Leidenschaft und ganz viel Fußballherz ! Ihr habt euch diesen Erfolg verdient. Über 200 Teilnehmer und Wendelstein ist der Gewinner !
Glückwunsch und Danke für dieses tolle Erlebnis Jungs !!! So kann es weiter gehen !!!
Einige Bildeindrücke (c) von Robert Gerner: