08.11.2015 : Außergewöhnliche Leistung unserer U13/1 beim VW-Masters-Cup. Flutlicht und ein tolles Fussballspiel.
Was für ein Spiel !! Die zahlreichen Zuschauer werden sicherlich nicht ihr Kommen bedauern. Von Beginn an konnten die Wendelsteiner den Favoriten des NLZ der Spygg Greuther Fürth Paroli bieten. Die U13/1 setzte die Vorgaben des Trainers perfekt um und so gelang der Heimelf sowohl eine ausgezeichnete Defensiv- als auch Offensivleistung. Kompakte Zweikampfführung verbunden mit schnellem Umschaltspiel zwangen die Gäste aus Fürth zu einer sicherlich anderen Spielweise als vermutet.
Ohne hier überschwänglich zu wirken, die Wendelsteiner hätten aus den generierten Chancen in Führung gehen müssen! Das erste Tor dieser tollen Begegnung erzielten die Greuther, und schon da sahen die Zuschauer die individuelle Klasse der Spieler aus Fürth.
Doch die Wendelsteiner schüttelten sich kurz und weiter ging es mit Torchance an Torchance für die Gastgeber. Vor der Pause konnte noch der verdiente Ausgleich erzielt werden.
Die klassische Frage in der Halbzeit lautete, können die Wendelsteiner ihre Leistung in der zweiten Halbzeit halten! Ja, sie konnten! Die erste „hundertprozentige“ Chance ging an die Wendelsteiner.
Doch die bereits erwähnte individuelle Klasse schlug nun eiskalt zu Ungunsten der Heimelf aus Wendelstein zu. Die Fürther nutzten Ihre Chancen grandios und konnten so auf 1:4 davon ziehen.
Bewundernswert , mit welchem Tatendrang die Wendelsteiner nicht aufgaben und kurz vor Ende der Partie auf 2:4 verkürzten. Faktisch mit dem Schlusspfiff gelang es den Fürther aus einer Standardsituation den Endstand zu erzielen.
Trotz der erwarteten Niederlage können die Wendelsteiner viel Positives aus dem Spiel mitnehmen.
Wenn sich die gezeigten Leistungen konservieren ließen, dürfte man gespannt sein, welchen Weg diese Mannschaft einschlagen würde.
Diesen Spielbericht möchten wir gerne mit einem herzlichen Dankeschön an das VW-Autohaus Langhans aus Wendelstein für die Unterstützung zum VW-Master-Cup schliessen.
Autor : R.R.