31.01.2015 : Mit den Worten „Als Titelverteidiger und Favorit ist das doch Euer Turnier heute“ begrüßte mich der Juniorenleiter der SpVgg Greuther Fürth auf der Tribüne. Nach dem Turnier sah das ganze jedoch etwas anders aus. Dazwischen war ein Turnier mit Spielverläufen, die wenig aufregend, aber sehr deutlich von taktischen Vorgaben geprägt waren. Praktisch alle Teams agierten im 3-1 System, machten vor dem eigenen Tor „dicht“ und warfen bei Balleroberung zumindest einen Spieler (und auch den Ball) nach vorne. Die taktische Ausnahme war an dieser Endrunde unsere U15. Wir haben versucht, offensiven und torhungrigen Fussball zu spielen und haben uns letztendlich damit selbst geschlagen. Im ersten Spiel gegen den TSV Weissenburg rannten unsere Jungs gegen eine Betonwand an. Ein wenig ansehnliches Spiel. Der JFG Wendelstein fehlten wegen falschen Laufwegen und mangelhafter Zielstrebigkeit in der „Fußgängerzone“ vor dem Weissenburger Tor die Mittel, um diesen Riegel zu knacken. Im zweiten Gruppenspiel gegen die überforderte JFG Sulzachtal schossen unsere Jungs dann einen 9:0 Kantersieg heraus. Damit war Wendelstein Gruppenerster und musste im Halbfinale gegen den Liga-Rivalen JFG Franken-Jura ins Rennen. Auch in diesem Spiel überzeugte im Ergebnis das „geschlossene Visier“. Die Jura-Franken verteidigten tief und geschickt und versuchten die spielerische Überlegenheit der JFG Wendelstein nach Balleroberungen mit schnellen Kontern zu knacken. Das gelang auch zweimal, nachdem unsere Jungs wiederum recht halbherzig verteidigten und jeweils nach 15m Sololäufen das Nachsehen hatten. Der Anschluß zum 1:2 kam spät und in der etwas hektischen Endphase verschossen unsere Jungs auch noch kurz vor Spielende einen 10m. Letztendlich gelang es uns nicht, aus 4-5 hochkarätigen Torchancen und viel Ballbesitz mehr Treffer zu erzielen, während die Jura-Franken aus Ihren zwei Möglichkeiten eben sehr effektiv zwei Treffer markierten und somit verdient das Finale erreichten. Im Spiel um die goldene Ananas bestaunten wir nun wieder den Weissenburger Omnibus. Man hätte das Spiel filmen sollen. Nach gefühlten 90% Ballbesitz setzten wir uns dennoch mit 1:0 durch. Als Fazit bleibt meine Antwort gegenüber dem Juniorenleiter der SGF stehen: „Jedes Spiel muss erst gespielt werden…“ Kopf hoch Jungs ! Selten hat eine Mannschaft es geschafft, mit den meisten Toren und wenigsten Gegentreffern Platz 3 zu erreichen 😉 und lila Strumpfstutzen sind geil !