Nach dem Hallenturniersieg beim Turnier des TSV Röthenbach ging es in die Halle des ASV Fürth.in einem Turnier jeder gegen jeden gelangen den Jungs sechs Siege, nur dem Turniersieger aus Deutenbach konnte man nicht Paroli bieten. Den zweiten Platz feierte die Truppe mit Unterstützung, und vielen Dank dafür, der spielberechtigten F2 Kids Nils und Leon.
Im heimischen Turnier traten wir mit zwei Teams an. Das Team Blau belegte nach der Vorrunde Platz 2 und setzte sich im Halbfinale gegen den TSV Katzwang souverän mit 2:0 durch. Team Weiß belegte im Spiel gegen die Rivalen aus Kleinschwarzenlohe einen respektablen 6. Platz, scheiterte man doch erst nach 7m-Schiessen denkbar unglücklich. Die blaue Truppe hatte auch im Endspiel, wie schon im Vorrundenspiel gegen den TSV Winkelhaid das Nachsehen und verlor das Endspiel mit 1:3. Dennoch ein klasse Auftritt der Gesamt-G1. Ein besonderer Dank hier nochmals an Rita Wolf und ihr Catering-Team, das für beste Verpflegung sorgte.
Dann ging es endlich wieder raus und es standen die BFV-Spieltage an. Der Start war beim 1. FC Schwand im Modus jeder gegen jeden. Mit einem dritten Platz hinter dem unbesiegten Gastgeber und den im Derby siegreichen Kleinlohern musste man sich zufrieden geben.
Zwei Wochen später ging es zum TSV Wolkersdorf. In einem stark besetzten BFV- Turnier erreichten die spielerisch immer besser werdenden Jungs einen hervorragenden zweiten Platz. Kurios war, dass wir mit einem Sieg im letzten Spiel gegen die bis dahindominierenden Kammersteiner ausgerechnet unsere Nachbarn aus K`lohe zum Tagessieger machten.
In den letzten Wochen der Saison folgte eine stetige Steigerung der gesamten Mannschaft. Die hervorragende Trainingsbeteiligung machte sich immer mehr bemerkbar. Die Mannschaft wusste nun nicht nur kämpferisch, sondern auch spielerisch zu überzeugen. Immer öfter erkannte man im Spiel einstudierte Spielformen, was in dieser Jahrgangsstufe eher selten anzutreffen ist. Teilweise spielten die Jungs wie aus einem Guss und liesen sich durch kurzzeitige Rückstände nicht aus dem Konzept bringen. Konsequent wurde hinten verteidigt oder das Spiel überlegt aufgebaut. Besonders gefährlich war unser Spiel über die Flügel, mit bewusst gespielten Pässen vor das Tor oder überlegten Rückpässen von der Grundlinie. Egal wie wurden solche Vorlagen meist erfolgreich abgeschlossen. Auch in der Balleroberung in hart geführten Zweikämpfen waren deutliche Verbesserungen zu erkennen. Besonders ist die verbesserte Spieleröffnung durch unseren Torwart Fabian zu erwähnen. Im Tor war meist eh unbezwingbar und somit ein Garant für viele Erfolge.
Beim Heimspieltag fegten unsere TSV`ler im ersten Spiel den TSV Kleinschwarzenlohe förmlich vom Platz. Nach fünf Minuten stand es 4:0, durch nachfolgende Auswechslungen kamen die Nachbarn zwar nochmals heran, hatten aber bei der 3:5 Niederlage nie den Hauch einer Chance. Im entscheidenden Spiel gegen Katzwang zogen die Wendelsteiner mit 0.1 den Kürzeren, obwohl genug Chancen zum Sieg gegeben waren, es fehlte hier einfach das letzte Quäntchen Glück. Doch machte auch dieser zweite Platz mächtig stolz.
Auch beim Spieltag des SV Rednitzhembach wiederholte sich dieser Erfolg.
Die Krönung gelang beim Einladungsturnier des SV Breitenbrunn, wo man sich gegen 16 Mannschaften aus der Oberpfalz durch setzte und den 1. Platz belegte.
Bei den beiden abschließenden Turnieren der TSG Roth mit acht Mannschaften und des ASV Fürth mit 12 Teams erreichte die Truppe jeweils das Endspiel und schloss beide Male mit einem hervorragenden 2. Platz das Turnier und die Saison erfolgreich ab.
Es ist erstaunlich und lobenswert, wie sich die Vielzahl der Jungs seit unserem ersten Training und unserem ersten Spiel (0:6 in Pfaffenhofen) entwickelt hat. Auch der kameradschaftliche Zusammenhalt ist in tadellosem Zustand. Hier wächst wieder einmal ein Jahrgang heran, an dem der TSV und später die JFG Wendelstein viel Freude haben wird.
Wir, die Trainer, freuen uns riesig auf die weitere Zusammenarbeit und unsere erste kommende F-Saison.