Tolle Leistung in Salzburg

25.05.15: Über die Pfingstfeiertage nahmen unsere Jungkicker bei einem großen internationalen Jugendturnier im Nachbarland Österreich teil: der Salzburger Mozart Trophy. Organisiert über den Euro-Sportring versprach dieses Turnier neben tollem Fußball auch ein ansprechendes Ambiente für die mitreisenden Eltern.

Salzburg, da war doch was: Schnürlregen … und die Wetterprognose sollte leider eintreffen. Je näher wir gen Süden kamen, desto mehr setzte der Regen ein und vor Ort liess er uns nicht mehr richtig los. Er variierte nur in Ausführung und Intensität. Dennoch nahmen wir nach Anmeldung unser Abendessen ein und bezogen die leider doch etwas weit entfernte Jugendherberge.

Der erste Turniertag begann für uns mit dem Auftaktspiel gegen den tschechischen Nachwuchs vom SC Radotin. Angesetzt waren 25 Minuten Spielzeit. Trotz Regen waren die Plätze sehr gut bespielbar und wir setzten gleich auf volle Offensive, da uns der Gegner vollkommen unbekannt war. Wir liessen den Ball laufen und erspielten uns zahlreiche Möglichkeiten. Der Gegner war nicht schlecht, doch unserer Spielweise nicht gewachsen. Sie kamen zu keinem Torabschluss. Mit einem sehr klaren 8:0-Erfolg bei vielen noch ausgelassenen Torchancen trennten wir uns. Das war ein Auftakt nach Mass!

Auch unser zweiter Gegner war eine tschechische Mannschaft: FC Melnik. Diese hatten gegen den gastgebenden Verein Lieferinger SV ein unentschieden erspielt und waren vom ersten Ergebnis gewarnt. Doch unsere Blues setzten im Nieselregen noch einen drauf und spielten absolut überlegen. Tor um Tor fiel und man hatte nie das Gefühl echter Gefahr für unser Tor. Doch kurz vor Schluß bejubelten die Gegner dann doch einen Treffer, unser erstes Gegentor. Doch mit einem deutlichen 11:1-Sieg verzogen wir uns in die Kabine zum Fönen.

Das dritte Spiel hatten wir gegen den TSV Pöttmes (nahe Ingolstadt beheimatet). Die längere Pause und der stärker werdende Regen liess unsere Kinder schwerer ins Spiel finden. Doch auch dieser Gegner stellte die Wendelsteiner vor keine größeren Aufgaben. Durch sehr gute Kombinationen und tolles Abwehrverhalten hatten wir das Spiel im Griff und gewannen auch hochverdient mit 7:0. Mit einem Torverhältnis von 26:1 zeigten wir eine souveräne Spielweise mit dem größten Torhunger aller beteiligten Teams.

Für den nächsten Tag waren die Spiele gegen den ASK PSV Salzburg und den Lieferinger SV angesetzt. Nach einem Blick auf die bisherigen Ergebnisse der Teams sollten wir die stärksten Gegner schon gespielt haben. In der anderen Gruppe setzte sich die polnische Mannschaft MKS DAB durch klare Siege etwas von den anderen Teams ab.

Doch der nächste Tag brachte überraschenderweise einen Spielabbruch. Begründung war die Witterung, die die Plätze unbespielbar machte. Die Teams wurden auch nicht informiert, die Nachricht wurde von den anderen Mannschaften überbracht. Statt der Spiele sollten die Ergebnisse auf einem „Kunstrasenplatz“ im Neunmeterschiessen ermittelt werden! Nachdem wir vor Ort ankamen, lagen bei leichtem Nieselregen beide Kleinfeldplätze in bester Verfassung vor unseren Augen. Die Kompaktfelder waren hingegen doch sehr ramponiert, hier machte der Spielabbruch Sinn, doch für die U11 war die Entscheidung doch schon sehr verwunderlich und ärgerlich – die Mannschaften hatten ja eine weite Anfahrt und wollten spielen. Zumal der Kunstrasenplatz verschlammt, steinhart und stark beschädigt war.

Doch es war nicht zu ändern, wir mussten im Neunerschiessen ran. Es waren anscheinend keine Schiedsrichter vor Ort, die Leitung wurde von älteren Vereinsverantwortlichen in Zivilbekleidung durchgeführt. Deren Anspannung wurde anscheinend mit einigen Bierchen runtergespült, unser Schiriersatz hatte überflüssigerweise eine merkbare Fahne. Zudem war der Ablauf nicht klar geregelt, es gab viel Verwirrung und immer wieder Abbrüche wegen Nachfragens. Die „Schiris“ gaben die Strafstöße statt Pfiff durch Handzeichen frei, dadurch waren die Schützen und Torhüter immer wieder abgelenkt, weil sie zur Seite sehen mussten. Einige Male musste dann unerklärlicherweise wiederholt werden, sehr zum Ärger und Unverständnis der beteiligten Teams.

Unsere ersten beiden Schiessen gewannen wir, dennoch wurden sie nur als Unentschieden gewertet? Da bei diesen Bedingungen zusätzlich das Glück herausgefordert wurde, kam es nicht auf die Spielstärke an, sondern alle hatten plötzlich Chancen auf den Turniersieg. Uns erwischte es dann im „Finale„, bei dem wir einmal einen Fehler mehr machten als unser Gegner. Es siegte also sehr glücklich die SpVgg Steinachgrund bei dem Turnier. Die neben uns spielstärkste Mannschaft vom MKS DAB wurde gar nur sechster und war entsprechend bedient. An dieser Stelle muss man einfach sagen, dass diese Organisation und Durchführung keineswegs dem vom Euro Sportring angekündigten Rahmen gerecht wurde. So war es nicht weiter verwunderlich, dass bei der Siegerehrung nicht mehr alle Mannschaften erschienen. Die Kleinfeld-Plätze erstrahlten weiterhin im freundlichen Grün … Unsere Mannschaft hatte bei den Spielen ihre Gegner vollkommen unter Kontrolle und stach schon am ersten Tag mit einem Torverhältnis von 26:1 heraus. Auch gegen die anderen Teams hätten wir sicherlich wenig Probleme bekommen, daher waren wir schon sehr enttäuscht wegen der Modusänderung. An unsere Blues ein dickes Kompliment für die spielerische Leistung und den sportlichen Auftritt bei dem Turnier!

Neben der sportlichen Seite unternahmen wir alles, um die Salzburgfahrt noch zu einem Saisonhöhepunkt zu machen. Wir unternahmen einen Kinobesuch in Salzburg, besuchten mit unserer U13 das Spiel von Red Bull Salzburg mit anschliessender Meisterfeier und bewunderten die technischen Spielzeuge im Hangar7. Ermüdet vom Dauerregen und den lebhaften Nächten brachen wir mit vielen Eindrücken zur Heimfahrt nach Wendelstein auf.

salzburg

Kategorien:

Spielbericht-U11

Suchbegriffe: