1.03.15: Zum letzten Hallenturniertag trafen wir im bestens besetzten Leistungstest des 1. FC Nürnberg in unserer Gruppe auf die Nachwuchsteams der TSG Hoffenheim, Eintracht Frankfurt, FC Schweinfurt 05 und FSV Waiblingen. In der anderen Gruppe spielten neben dem Gastgeber der FC Ingolstadt, TSV Weißenburg, FSV Erlangen-Bruck und der DFB Stützpunkt Limbach (Jg. 2003). Also ein echtes „Schmankerl“ zum Abschluss einer großartigen Hallensaison für unsere Kicker.
Unser erster Vergleich ging gegen den FC Schweinfurt. Die leichte Anspannung vor dem Spiel war schnell verflogen, dazu halfen auch zwei schön herausgespielte Tore zur verdienten Führung. Die Wendelsteiner spielten weiter munter nach vorne und machten mit einem schön gechipten Ball das 3:0. Jetzt war das Spiel gefühlt „durch“, doch Schweinfurt kam nochmal gut auf. Nach dem Anschlusstreffer nahm ein Schweinfurter die Hand zu Hilfe und konnte den nicht gepfiffenen Vorteil zum 3:2 nutzen. Jetzt wurde es nochmal spannend, doch die Blues brachten die verdiente Führung über die Zeit.
Das zweite Spiel führte unsere Kinder gegen den Bundesliga-Nachwuchs der Eintracht Frankfurt. Die Wendelsteiner gingen das Spiel gut an, doch dieser Gegner nutzte jeden Fehler sofort aus. Mit ordentlich Tempo und spielerischer Übersicht schlossen die Frankfurter zweimal unhaltbar ab. Doch unsere Jungs steckten nicht auf und machten Druck nach vorne. Der Erfolg war der inzwischen verdiente Anschluss. Nach einem Einrollen wurden die Eintracht-Jungs überrascht und der Ausgleich erzielt. Jetzt hatten die Blues den Sieg im Visier und erspielten sich noch einige sehr gute Chancen. Eine Bogenlampe segelte noch knapp am Tor vorbei, dann trennten sich die Teams mit einem leistungsgerechten Unentschieden.
Nun erwartete uns schon der nächste Kracher, die Jungs der TSG Hoffenheim. Unsere Blues wurden völlig auf dem falschen Fuß erwischt und konnten dem Druck, den Hoffenheim aufbaute nicht standhalten. Die Jungs kamen zu spät in die Zweikämpfe und manchmal einen Schritt zu spät. So fielen innerhalb von nur einer Minute drei schnelle Tore für die TSG. Wir fanden zwar wieder zurück ins Spiel, doch zu einem Tor sollte es bei allem Bemühen nicht mehr reichen. Das machte dann Hoffenheim noch zum klaren aber etwas zu hoch ausgefallenem 4:0 Endstand.
Nun mussten wir gegen den FSV Waiblingen schon punkten um noch oben mitspielen zu können. Die Schwaben hatten wir am Abend davor schon zu einem Testspiel begrüßen können. Dort konnten wir in einer teilweise ruppigen Partie gut mitspielen und recht klar gewinnen.
Doch heute wurden die Karten neu gemischt. Nach guter Kombination stand es bald 1:0 für Wendelstein. Jetzt bauten die Waiblinger Druck auf und kamen mit sehr hartem Spiel zweimal zum erfolgreichen Abschluss. Doch die Blues kämpften und schafften den inzwischen verdienten Ausgleich – lustiger Weise durch einen Direktschuss unseres Torhüters! Jetzt waren die Wendelsteiner am Drücker, doch eine kuriose Freistossentscheidung nahe des 16ers brachte mit einem wuchtigen Schuss die Führung zum Endstand von 3:2.
Trotz guter Spiele hatten wir unser Endspiel gegen die Schanzer aus Ingolstadt um Platz Sieben. Leicht überlegen im Spiel konnten die Blues mit 1:0 in Führung gehen. Doch Ingolstadt machte Dampf und forderte die Wendelsteiner. Ein Abwehrfehler wurde von den Ingolstädtern zum Ausgleich genutzt. Bis zum Abpfiff begegneten sich die Teams auf Augenhöhe. Im nachfolgenden 9-Meter-Schiessen setzten sich unsere Blues dann aber ohne Fehlschuss durch und hatten einen versönlichen Turnierabschluss.
Es war toll zu sehen, dass wir bei einem solchen Turnierniveau durchaus mitspielen können. Die Platzierung täuscht etwas über die wirkliche Spielstärke, wenn man bedenkt, dass die beiden Finalisten in unserer Gruppe gespielt hatten. Im tollen Finale konnte sich die TSG gegen Frankfurt durchsetzen. Ein Glückwunsch ans Team aus Hoffenheim!
Der Gastgeber konnte den dritten Platz gegen die Auswahl vom DFB-Stützpunkt Limbach recht deutlich erreichen. Glückwunsch und danke für das gut organisierte Turnier!
Der Endstand:
TSG Hoffenheim
Eintracht Frankfurt
1. FC Nürnberg
DFB-Stützpunkt Limbach
FSV Waiblingen
FSV Erlangen Bruck
JFG Wendelstein
FC Ingolstadt
FC Schweinfurt 05
TSV Weißenburg